Der Verband der Keramischen Industrie e. V. (VKI) als   Betreiber dieser Website nimmt den Schutz der personenbezogenen Daten   von Nutzern und Interessenten ernst. Wir beachten die Vorschriften des   Telemediengesetzes, des Bundesdatenschutzgesetzes, der   Datenschutzgrundverordnung und der ePrivacy-Verordnung. Bei Fragen zum   Datenschutz beim VKI können Sie gerne unseren Datenschutzbeauftragten   unter Datenschutz@keramverband.de kontaktieren.
                         Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen,   weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten   Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann von   Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche   Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.
                          
                          Berücksichtigung von Do-Not-Track und Hinweise zum Opt-Out
                          Wir berücksichtigen das im Browser gesetzte   Do-Not-Track-Merkmal. Wenn Do-Not-Track im Browser aktiviert ist, wird   Tracking von Dritten deaktiviert und kein Web-Font von externen   Ressourcen eingebunden.
                         Wir weisen darauf hin, dass generelles Abschalten von   Cookies Funktionsstörungen bei der Benutzung unserer Website hervorrufen   kann und überdies eine Datenübermittlung an Google Analytics nicht   zuverlässig ausschließt. Wir empfehlen daher, die "Do not track"-Option   (DNT) Ihres Internetbrowsers zu nutzen. Es handelt sich je nach Browser   entweder um einen Schalter in den Programmeinstellungen oder ein   nachträglich zu installierendes Modul (Add-on bzw. Plug-in). Wird diese   Option aktiviert, signalisiert Ihr Browser unserem Webserver, dass Sie   keine Tracking-Maßnahmen ohne Ihre explizite Einwilligung wünschen.   Daraufhin werden unsererseits automatisch sämtliche Tracking-Funktionen   serverseitig deaktiviert. Dies bedeutet auch, dass unsere Webseiten ohne   Code für Google Analytics ausgeliefert werden. Dies gewährleistet   bestmöglichen Datenschutz, ohne dass Sie weitergehende Maßnahmen im   Hinblick auf unsere Website ergreifen müssten.
                        Je nach verwendetem Internetbrowser unterscheidet sich die   Vorgehensweise, nach der Sie die "Do not track"-Option aktivieren   können. Folgen Sie hierzu den nachfolgenden Links:
                        
                        Da IP-Adressen seit Ende 2017 personenbezogene Daten sind,   haben wir uns entschlossen, die Webserver Logfiles abzuschalten - eine   Auswertung z.B. mit "awstats" ist somit nicht mehr möglich.
                        Analyse  der Websiteaktivitäten unserer Nutzer und Informationen zu eingebetteten  Angeboten Dritter
                        
                        Verwendung von Cookies
                        Diese Website verwendet einen pseudonymen Cookie zur besseren   Nutzerfreundlichkeit der Webseite, speziell der Verwaltung der   Artikelsammlung ("collection-uuid-de"). Dieser wird nicht zu anderen   Zwecken ausgewertet. Bei im Browser eingeschaltetem   Do-Not-Track-Merkmal, wird Ihre Zustimmung per PopUp erfragt. Sofern Sie   bestätigen, wird der Cookie mit einer Gültigkeit von 1 Monat gesetzt,   andernfalls erhalten Sie den Hinweis bei einem späteren Besuch erneut   angezeigt. Sie können der Verwendung dieses Cookies jederzeit   widersprechen, indem Sie diesen löschen. Leider können dann die   Auswahlen der Artikelsammlung nicht gemerkt werden. Die von uns   eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1   Satz 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Hiermit wollen wir eine   bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer   Webseite sicherstellen. Die Tracking-Maßnahmen kommen nach   Interessensabwägung nur bei Websitebesuchern zum Einsatz, welche nicht   das Browser-Merkmal "DoNotTrack" (DNT=1) senden oder in die Maßnahme   direkt eingewilligt haben. Die Maßnahme dient dem Zweck, die Nutzung   unserer Webseite statistisch zu erfassen und der Optimierung unseres   Angebots. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten   Vorschrift anzusehen. 
                        Google Analytics und Double-Click
                          Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst   der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die auf   Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung   der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten   Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an   einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im   Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird   Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der   Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über   den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen   wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA   übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website   wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website   auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen   und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene   Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im   Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse   wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
                        Nähere  Informationen zu Nutzungsbedingungen und   Datenschutz von Google Analytics  finden Sie hier bzw. hier. Über Google   Analytics werden Daten aus AdWords und  dem Double-Click-Cookie   ausgewertet. Sollten Sie dies nicht wünschen, können  Sie dies über den   Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren.
                        Wir  weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google   Analytics um den Code  „ga('set', 'anonymizeIp', true);“ erweitert   wurde, um eine anonymisierte  Erfassung von IP-Adressen (sogenanntes   „IP-Masking“) zu gewährleisten. Bei im  Browser eingeschaltetem   Do-Not-Track-Merkmal, werden ohne Zustimmung keine  Skripte von Google   Analytics eingebunden.
                          
                          Google Maps
                        Diese  Website benutzt die Google Maps   API, einen Kartendienst der Google Inc.  („Google“), zur Darstellung   einer interaktiven Karte. Durch die Nutzung von  Google Maps können   Informationen über Ihre Benutzung dieser Website  (einschließlich Ihrer   IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA  übertragen und dort   gespeichert werden.
                        Google  wird die durch Maps gewonnenen   Informationen gegebenenfalls an Dritte  übertragen, sofern dies   gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese  Daten im Auftrag   von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre  IP-Adresse mit   anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es    technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine    Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre    möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von   Nutzern der  Website von Google für andere Zwecke verarbeitet werden   könnten, auf welche wir  keinen Einfluss haben und haben können.
                        Bei im  Browser eingeschaltetem Do-Not-Track-Merkmal, werden ohne Zustimmung keine  externen Google Maps-Inhalte geladen.
                          
                          YouTube
                        Wir  nutzen für die Einbindung von Videos   u.a. z.T. den Anbieter YouTube. YouTube  wird betrieben von YouTube LLC   mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San  Bruno, CA 94066, USA.   YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600  Amphitheatre   Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
                        Wenn  Sie die mit einem YouTube-Plugin   versehenen Unterseiten unserer Website  aufrufen, wird eine Verbindung   zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das  Plugin dargestellt.   Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche  unserer   Unterseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube    eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen   Benutzerkonto  zu. Bei Nutzung des Plugins wie z. B. Anklicken des   Start-Buttons eines Videos  wird diese Information ebenfalls Ihrem   Benutzerkonto zugeordnet. Weitere  Informationen zur Datenverarbeitung   und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube  (Google) finden Sie unter   www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
                        Bei im  Browser eingeschaltetem   Do-Not-Track-Merkmal, werden ohne Zustimmung keine  externen   YouTube-Inhalte geladen, sondern nur der Hinweis auf diese Option    (Play-Button) angezeigt.
                        Newsletter
                          Vom VKI werden keine Newsletter verschickt.                        
                        Betroffenenrechte
                        Widerrufs- und Widerspruchsrechte
                        Unabhängig von den vorstehenden   Ausführungen können Sie  (gemäß Art. 7 Abs. 3 und Art. 21 DSGVO)   jederzeit der Verwendung Ihrer Daten  widersprechen und eine etwaige   daneben erteilte Einwilligung zur Verwendung  Ihrer Daten jederzeit   widerrufen.
                          Wenn Sie Ihre Einwilligungen zur Datenverarbeitung  widerrufen bzw. der   Verwendung der Daten widersprechen, berührt dies die  Rechtmäßigkeit der   Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht.
                        
                          Recht auf Berichtigung, Löschung, Sperren  und Einschränkung
                          Weiter können Sie jederzeit die von uns   erhobenen und  gespeicherten Daten berichtigen, sperren oder löschen   lassen (Art. 16, Art. 17  und Art. 18 DSGVO). Wir weisen ausdrücklich   darauf hin, dass es gesetzliche  Verpflichtungen geben kann, Daten   weiter zu speichern, in diesem Fall können  die Daten nur gesperrt   werden.
                        
                        Recht auf Datenübertragbarkeit und  Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
                          Seit dem 25.05.2018 steht Ihnen auch das   Recht auf  Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO sowie das Recht zur   Beschwerde bei der  zuständigen Aufsichtsbehörde im Sinne von Art. 77   DSGVO zu.
                        
                        Ansprechpartner zur Ausübung der  Betroffenenrechte
                          Sie haben nach Art. 15 DSGVO einen Anspruch   darauf zu  erfahren, welche Daten wir über Sie speichern   (Auskunftsanspruch).
                          Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist   der VKI. Wenden  Sie sich zur Ausübung der vorgenannten Rechte per   E-Mail an Datenschutz@keramverband.de.
                        
                        Änderungen / Versionen
                          Letzte Aktualisierung: 2018-05-23
                        Aus gesetzlichen und/oder organisatorischen   Gründen werden  von Zeit zu Zeit Änderungen bzw. Anpassungen unserer   Datenschutzhinweise  erforderlich sein. Sofern sich Änderungen der   Datenschutzhinweise ergeben  sollten, werden sie mit Datum auf dieser   Seite veröffentlicht. Ältere Versionen  halten wir für Ihre Einsicht   weiterhin zur Verfügung.