| Silikatkeramik |
| Alkali-Alumimiumsilikate |
C 100 |
| Quarzporzellane,
plastische Formgebung |
C
110 |
| Quarzporzellane,
gepreßt |
C
111 |
| Cristobalitporzellane,
plastische Formgebung |
C
112 |
| Tonerdeporzellane |
C
120 |
| Tonerdeporzellane,
hochfest |
C
130 |
| Lithiumporzellane |
C
140 |
| Magnesiumsilikate |
C
200 |
| Niederspannungssteatite |
C
210 |
| Standartsteatite |
C
220 |
| Steatite
mit niedrigem Verlustfaktor |
C
221 |
| Poröse
Steatite |
C
230 |
| Forsterite,
porös |
C
240 |
| Forsterite,
dicht |
C
250 |
| Titanate
und andere Keramiken hoher Permittivitätszahl |
C
300 |
| Basis
Titandioxid |
C
310 |
| Basis
Magnesiumtitanate |
C
320 |
| Titandioxid
und andere Oxide |
C
330 |
| Titandioxid
und andere Oxide |
C
331 |
| Basis
Kalzium - und Strontiumwismuttitanat |
C
340 |
| Basis
Ferroelektrische Perowskite |
C
350 |
| Basis
Ferroelektrische Perowskite |
C
351 |
| Erdalkali-Aluminiumsilikate
und Zirkonporzellane |
C
400 |
| Cordierite,
dicht |
C
410 |
| Celsiane,
dicht |
C
420 |
| Basis
Kalziumoxid, dicht |
C
430 |
| Basis
Zirkon |
C
440 |
| Poröse
Aluminiumsilikate und Magnesium-Aluminiumsilikate |
C
500 |
| Aluminiumsilikatbasis |
C
510 |
| Magnesium-Aluminiumsilikatbasis |
C
510 |
| Magnesium-Aluminiumsilikatbasis |
C
512 |
| Cordieritbasis |
C
520 |
| Aluminiumsilikatbasis |
C
530 |
| Mullit-Keramik
mit niedrigem Alkaligehalt |
C
600 |
| Mullit-Keramik
mit 50% bis 65% Al2O3 |
C
610 |
| Mullit-Keramik
mit 65% bis 80% Al2O3 |
C
620 |
| Oxid-Keramik |
| Keramiken
mit hohem Aluminiumoxidgehalt |
C
700 |
| Hoch
Al2O3-haltige
Keramik, > 80% bis 86% Al2O3 |
C
780 |
| Hoch
Al2O3-haltige
Keramik, > 86% bis 95% Al2O3 |
C
786 |
| Hoch
Al2O3-haltige
Keramik, > 95% bis 99% Al2O3 |
C
795 |
| Hoch
Al2O3-haltige
Keramik, > 99% Al2O3 |
C
799 |
| Aluminiumoxide mit definierten Al2O3-Gehalten nach Herstellerspezifikation |
|
| Oxidkeramikwerkstoffe
anderer Art als Al2O3 |
C
800 |
| Berylliumoxidkeramiken,
|
C
810 |
| dichte
Magnesiumoxidkeramiken (MgO) |
|
| poröses Magnesiumoxid nach
Herstellerspezifikation (MgO) |
C
820 |
| Zirkonoxid
(bis 1996 genormt als C 830) |
|
Zirkonoxid
nach Herstellerspezifikation
|
· |
|
teilstabilisiert (PSZ) |
| · |
vollstabilisiert (FSZ) |
| · |
tetragonal polykristallin (TZP) |
|
|
| Aluminiumtitanat (ATi) |
| Piezokeramik
(PZT) |
|
| Siliziumoxidkeramik
(Quarzgut) |
|
| Spinell
(MgO Al2O3) |
|
| Titanoxid
(TIO) |
|
| Bariumoxid
(BaO) |
|
| Nicht-Oxidkeramik |
| Nichtoxidische
Keramikisolierstoffe |
C
900 |
| Karbide |
|
Siliziumkarbid
(SiC)
|
· |
|
rekristalisiertes (RSiC) |
| · |
nitridgebundenes (NSiC) |
| · |
drucklos gesintert (SSiC) |
| · |
siliziuminflitriert (SiSiC) |
| · |
heiß gepreßt (HPSiC, HIPSiC)Borkarbid (B4C) |
|
|
| Nitride |
|
| Siliziumnitride,
reaktionsgebunden, poröse Siliziumnitride, dichte Siliziumnitride
(SN) nach Herstellerspezifikation |
C
930 |
|
· |
|
gesintert (SSN |
| · |
reaktionsgebunden (RBSN, SRBSN) |
| · |
heiß gepreßt (HPSN)Siliziumoxinitride (z.B.
Sialone) |
|
|
| Aluminiumnitride
(AIN) |
C
940 |
| Aluminiumnitrid
(AIN) nach Herstellerspezifikation |
|
| Bornitrid |
|
| Bornitride
nach Herstellerspezifikation (CBN und HBN) |
|
| Titiannitrid
(TiN) |
C
910 |
| Mischnitride |
C
920 |
|
|
| (Gleiche
Seite im Brevier im Links zu Werkstoffbeschreibungen) |
|
| . |
|
|
06. Februar 2006
|